Ad Fatigue (zu Deutsch: Werbemüdigkeit) ist ein häufiges Problem in der digitalen Werbelandschaft. Wenn Benutzer immer wieder dieselben Werbemittel zu sehen bekommen, geht das Engagement zurück, wodurch wiederum die Klickrate (click-through rate, CTR) abnimmt und Werbeausgaben verschenkt werden. Im Durchschnitt sinkt die CTR schon in der ersten Woche einer Werbekampagne um 15%. Herkömmliche Lösungen wie A/B-Tests müssen manuell überwacht werden, wodurch sich die Reaktionszeiten verlangsamen und die Effizienz der Kampagne abnimmt.

Um dieser Herausforderung erfolgreich zu begegnen, hat MGID mit CTR Guard ein KI-gestütztes Feature entwickelt, das Ad Fatigue bekämpft, indem es die Leistung der Werbekampagne überwacht, den kreativen Burnout prognostiziert und automatisch neue Werbemittel generiert, um den Impuls der Kampagne aufrechtzuerhalten.

Dank generativer KI (GenAI) kann CTR Guard nicht nur Leistungsabfälle erkennen, sondern Werbekampagnen auch aktiv und in Echtzeit optimieren.

Wie funktioniert CTR Guard?

Wenn Ihre Anzeigen an Impuls verlieren, greift CTR Guard automatisch ein. Wird eine Anzeige als „burnt out“ erkannt, d. h. wenn die vCTR (Viewable Click-Through-Rate) drei Tage hintereinander um 15% oder mehr sinkt, greift unsere KI ein.

*Wie geht es weiter?

1. KI-gesteuerte Algorithmen analysieren die Leistungsdaten der Werbekampagne, um erste Anzeichen von Ad Fatigue zu erkennen.

2. Zeigen die CTRs Anzeichen für einen Rückgang, erhalten Werbetreibende sowohl per E-Mail als auch über das Dashboard entsprechende Benachrichtigungen.

3. CTR Guard erstellt automatisch bis zu drei neue Werbemittel, um jede unzureichend laufende Anzeige zu ersetzen.

4. Damit Werbekampagnen effizient laufen, lassen sich KI-generierte Werbemittel zunächst überprüfen und dann manuell oder per Auto-Launch-Einstellungen lancieren.

Hinweis: CTR Guard steht nur für Produkt- und Search-Feed-Kampagnen zur Verfügung. Darüber hinaus wird jede durch die KI erstellte Anzeige überprüft und moderiert, bevor sie auf Ihrem Dashboard erscheint, wo sie deutlich als KI-generierte Anzeige ausgewiesen wird.

Mehr Kontrolle dank Auto-Launch-Einstellungen

Wir wissen, dass manche Werbetreibende volle Kontrolle wünschen, während andere wiederum lieber der Automatisierung die schwere Arbeit überlassen. Jetzt können Sie die Vorteile beider Varianten für sich nutzen.

  • Behalten Sie die CPC- und CTA-Einstellungen des ursprünglichen Werbemittels bei.
  • Überprüfen und bearbeiten Sie KI-generierte Werbemittel (Hinweis: Änderungen müssen moderiert werden, bevor sie live geschaltet werden).
  • Wählen Sie, ob Sie die von der KI empfohlenen Werbemittel manuell schalten oder die Funktion „Auto-Launch AI Creatives“ aktivieren wollen.
  • Indem Sie Budget- und Klicklimits für KI-generierte Werbemittel festlegen, behalten Sie die Kontrolle über Ihre Ausgaben.

Erstellung von KI-Werbemitteln pausieren: Kein Spam, nur intelligente Vorschläge

Zur Vermeidung unnötiger KI-generierter Anzeigen bietet CTR Guard eine automatische Pausierfunktion.

  • Werden KI-generierte Werbemittel nicht freigeschaltet, stoppt das System die weitere Erstellung von Werbemitteln.
  • In diesem Fall werden Sie per E-Mail benachrichtigt, wenn KI-Empfehlungen pausiert werden.

  • Sie können KI-Empfehlungsbenachrichtigungen über Einstellungen → Benachrichtigungen → Anzeigengenerierung pausieren (Settings → Notifications → Paused Ad Generation) vollständig deaktivieren.

Warum Sie von diesen Updates profitieren

Bei CTR Guard dreht sich alles um Leistung, Effizienz und Kontrolle. So profitieren Werbetreibende von dieser Funktion:

  • Schnellere Aktivierung von Kampagnen – Reduzieren Sie Ausfallzeiten und schalten Sie Anzeigen schnell live, um so das Engagement und die Ergebnisse Ihrer Kampagne insgesamt zu verbessern.
  • Weniger manueller Aufwand – Sparen Sie Zeit, indem Sie Werbemittel durch die KI erstellen und optimieren lassen, während Sie sich auf Ihre Strategie konzentrieren.
  • Maximierte Effizienz bei den Werbeausgaben – Minimieren Sie Budgetverschwendung, indem ineffiziente Anzeigen durch KI-optimierte Alternativen ersetzt werden.
  • Höhere Anzeigenrelevanz – Halten Sie das Interesse Ihrer Nutzer mit neuen Werbemitteln und verhindern Sie, dass die CTR aufgrund von Ad Fatigue abfällt.
  • Datengesteuerte Entscheidungen – Sorgen Sie mit KI dafür, dass Optimierungen auf Echtzeitdaten der Leistung basieren statt auf bloßen Vermutungen.

Reale Ergebnisse: KI-gesteuerte Leistungsverbesserungen

Wie effektiv CTR Guard wirklich ist, haben wir anhand von vCTR-Verbesserungen in verschiedenen Branchen analysiert. So steigern KI-generierte Werbemittel das Engagement:

Diese Ergebnisse verdeutlichen, wie CTR Guard sicherstellt, dass Anzeigen weiterhin spannend bleiben, so dass Konversionen und Rendite von Werbeausgaben maximiert werden.

Schlussfolgerung

CTR Guard von MGID ist mehr als nur ein Automatisierungstool — Es ist ein strategischer, KI-gesteuerter Leistungsoptimierer. Durch die Integration von maschinellem Lernen, prädiktiver Analytik und generativer KI hilft CTR Guard Werbetreibenden dabei:

  • …den manuellen Aufwand zu reduzieren und Arbeitsabläufe zu optimieren;
  • …Ausfallzeiten von Kampagnen zu minimieren und ihre Effizienz zu maximieren;
  • …Ad Fatigue durch proaktive Aktualisierung von Werbemitteln entgegenzuwirken.

Sie möchten Ihre Kampagnen durch KI bereichern? Dann aktivieren Sie „Auto-Launch AI Creatives“ und überzeugen Sie sich selbst davon, wie Sie von der Automatisierung profitieren können!